Sitzung vom 25.05.2023
Speakers Corner
Zum ersten Mal einberufen: Ein Speakers Corner. Das vom Harter Gemeinderat eingeführte Instrument gibt Harter Bürger*innen das Recht, Ihre Anliegen direkt dem Gemeinderat vorzutragen. In diesem Fall geht es, vorgetragen von Anrainer Mag. Erich Schneider, um das Bauprojekt „Haberwaldgasse Mitte“, für das eine Flächenwidmung- sowie Bebauungsplanänderung geplant ist.
Sitzung vom 23.03.2023
Angelobung von Hr. Dr. Ingomar Kovar und Hr. Mag. Karl Raggam (BL)
Die Gemeinderätin Daria Maier (BL) hat ihr Mandat zurückgelegt, auch Vizebürgermeister Jakob Binder musste sein Mandat krankheitsbedingt zurücklegen. Es rücken Hr. Dr. Ingomar Kovar für Fr. Maier und Hr. Mag. Karl Raggam für Jakob Binder nach und werden angelobt. Hr. Raggam wird in Folge zum 1. Vizebürgermeister gewählt, Hr Kovar zum Wirtschaftsreferenten bestellt. Wir gratulieren recht herzlich!
Angelobung von Hr. Mag. Mario-Carl Wünsch (SPÖ)
Gemeinderätin Chiara Bischof (SPÖ) musste ihr Mandat zurücklegen, weil sie ihren Wohnsitz nach Graz verlegt hat. Wir danken für die gute Zusammenarbeit. Es rückt Hr. Mag. Mario-Carl Wünsch (SPÖ) nach und wird angelobt. Wir gratulieren recht herzlich!
Bewerbung für den Bauernmarkt
Die Besucherzahlen des Harter Bauernmarktes gingen in letzter Zeit leider zurück. Landwirtschaftsreferent Franz Tonner will den Markt mehr in die Öffentlichkeit rücken, zB. mit einer Vergrößerung der Palette (es fehlen derzeit Milchprodukte) und durch finanzielle Erleichterungen für Standler. Auch Social-Media und Veranstaltungen werden ausgebaut, eine erste Möglichkeit ist die Faschingsfeier am 17.2. Es gibt Heringsschmaus und gutes Gebäck, das originellste Kostüm gewinnt einen Krapfen. Übrigens: Die Preise für Bauernmarktprodukte wurden NICHT erhöht.
Immer donnerstags um 19 Uhr an folgenden Terminen
Sitzung vom 15.12.2022
Ausbau Spielplatz Pachern - Biberpark
Bericht
Der Bau von Pumptrack und Skatepark hängt noch an einem Genehmigungsverfahren des Landes Steiermark, die Gemeinde Raaba hat alle vom Land Mängel zum Revisionsverfahren behoben/beschlossen. Ein fixer Zeitpunkt kann daher nicht genannt werden, dafür steht durch den gerade erst gesichteten Biber im Rückhaltebecken der Name „Biberpark“ gerade sehr hoch im Kurs.
Kasperltheater und Sitzkissenkino
Bericht
Unsere kleinen Harter*innen haben es geliebt: Das Kasperltheater war ein voller Erfolg, auch das Sitzkissenkino für die Volkschülerinnen sorgte für viele glückliche Kinderaugen. GR Yvonne Grössinger wird die Veranstaltung auf Wunsch vieler Eltern sicher wiederholen.
Das Video zur Gemeinderatssitzung war sieben Tage lang online nachsehbar.
Sitzung vom 17.11.2022
Kindergemeinderat
Bericht
Vor Beginn der Sitzung berichtete Abelina Holzer über den Kindergemeinderat, der seit 4 Jahren besteht und die Gemeindeleitung bei allen Kinderthemen berät. Bei den Treffen sammeln die 8 bis 12-jährigen Kinder Ideen und stimmen über sie ab. Schritt für Schritt setzen sie die ausgewählten Ideen gemeinsam mit der Gemeinde um. Du kannst mitmachen: melde dich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0676 866 30125.
Da der Gemeinderat am 22.09.2022 nicht beschlussfähig war (zu viele Abmeldungen wegen Krankheit), musste die Sitzung auf Mittwoch, den 28.9.2022 verschoben werden.
Die Gemeinderatssitzung wurde live übertragen und konnte für sieben Tage online nachgesehen werden.
Berichte
„Mit VEREINten Kräften“ – Impfwerbung
Die Gemeinde hat vom Bund ein Budget bekommen, um für die COVID-Schutzimpfung zu werben. Mit der Aktion „Mit VEREINten Kräften“ können Vereine in ihren Vereinslokalen, Veranstaltungen und auf ihrer Homepage Werbung für die Impfung machen, die von der Gemeinde bezahlt werden. Sieben Vereine machen bereits mit (z. B. auch der SV Pachern), Infos auf www.hartbeigraz.at
Die Gemeinderatssitzung wurde live übertragen und konnte für sieben Tage online nachgesehen werden.
Berichte
Die Obfrau des Sport- und Freizeitausschusses Mag.a Petra Winkler (Bürgerliste) berichtet von Klassenerhalt des SV Pachern und von der Initiative „Hart wandert“ (Sommernachtswanderung am 28.7., GEHspräche im Herbst) und der Sommerolympiade, die für sehr viele glückliche Gesichter gesorgt hat.
Kulturreferent Dr. Gregor Feldgrill (Bürgerliste) berichtet von den vielen Veranstaltungen in Hart bei Graz: 6.8. Harter Business Cup, 15.8. Gartenbahnfest der Modelleisenbahn, 3.9. Maibaumumschneiden, 17.9. Mobilitätsfest mit Radrundfahrt uvm.
Die Gemeinderatssitzung wurde live übertragen und konnte für sieben Tage online nachgesehen werden.
pdf Einladung zur Gemeinderatssitzung am 19.05.2022 (211 KB>)> pdf (211 KB>)>
Angelobung von Frau Brigitte Krenn (Bürgerliste)
Der Gemeinderat Herr Mag. Heinz Reitbauer (Bürgerliste) hat sein Mandat zurückgelegt. Wir danken für die gute Zusammenarbeit, er hat zB. die gesunde Gemeinde und die Community Nurse in die Wege geleitet. Es rückt Frau Brigitte Krenn (BL) nach und wird angelobt. Wir gratulieren recht herzlich!
Aufgrund von Entschuldigungen und der damit nicht mehr gegebenen Beschlussfähigkeit wird die Sitzung am 17.03.2022 abgesagt. Sie findet daher am Ersatztermin, dem 5.4.2022 statt. Die Gemeinderatssitzung wird live übertragen und kann für sieben Tage online nachgesehen werden.
Die Aufzeichnung der Gemeinderatssitzung (Livestream) konnte sieben Tage nachgesehen werden.
Angelobung von Hr. Reinhard Berner (SPÖ)
Die Gemeinderätin Frau Jutta Scherz (SPÖ) hat ihr Mandat zurückgelegt. Wir danken für die gute Zusammenarbeit. Es rückt Herr Reinhard Berner nach und wird angelobt. Wir gratulieren recht herzlich!
Die Gemeinderatssitzung wurde live übertragen und konnte für sieben Tage online nachgesehen werden.
Angelobung von Hr. Gerhard Rupp (ÖVP)
Der Gemeinderat Mag. Matthias Kaltenegger (ÖVP) hat sein Mandat zurückgelegt. Wir danken für die gute Zusammenarbeit. Es rückt Hr. Gerhard Rupp nach und wird angelobt. Er übernimmt auch die Sitze in diversen Ausschüssen. Daria Maier wird die neue Wirtschaftsreferentin. Wir gratulieren recht herzlich!
Die Aufzeichnung der Gemeinderatssitzung (Livestream) konnte sieben Tage nachgesehen werden.
Der Gemeinderat Johannes Haas (SPÖ) hat sein Mandat zurückgelegt. Wir danken für seine Mitarbeit für die Gemeinde. Es rückt Fr. Jutta Scherz nach und wird angelobt. Wir gratulieren recht herzlich!
Die Aufzeichnung der Gemeinderatssitzung (Livestream) konnte sieben Tage nachgesehen werden.
Angelobung von Fr. Mag.a (FH) Petra Winkler (BL)
Der Gemeinderat und Sportausschuss-Obmann Michael Maunz (Bürgerliste) hat sein Mandat aus familiären Gründen zurückgelegt. Wir danken ihm für seinen Einsatz für die Gemeinde. Es rückt Fr. Mag.a (FH) Petra Winkler nach und wird angelobt. Wir gratulieren recht herzlich!
In der Europäischen Mobilitätswoche soll die Bevölkerung bewusst die Vorzüge einer autofreien Umwelt erleben und genießen können. Zu Fuß gehen, Radfahren und Öffentliche Verkehrsmittel bekommen den Raum, der ihnen zusteht.
Die Gemeinderät*innen verzichteten als Vorbilder auf die Anreise mit dem Auto und kommen mit dem Rad, zu Fuß oder mit Fahrgemeinschaften zur Sitzung.
Die Sitzung wurde live gestreamt und ist sieben Tage abrufbar:
Aus dem Gemeinderat:
Angelobung von Fr. Dr. Janda
Frau Gemeinderätin Angela Fladischer (SPÖ) hat ihr Gemeinderatsmandat mit Wirkung 10. September 2021 schriftlich zurückgelegt. Wir danken ihr für ihre Mitarbeit im Gemeinderat. Für sie rückt Fr. Mag.a Dr. Michaela Janda nach und wird angelobt.
Nachtragsvoranschlag für 2021, Änderungen im Dienstpostenplan sowie Mittelfristiger Finanzplan 2021-2025
Beim Nachtragsvoranschlag handelt es sich um eine Anpassung des aktuellen Budgets. Der mittelfristige Finanzplan bis gibt eine Vorschau auf die Budgets der jeweils nächsten fünf Jahre. Nach einigen Detailfragen wird der Antrag mehrheitlich angenommen.
Rechnungsabschluss 2020 positiv
Trotz der Corona-Krise konnte die Gemeinde durch das Haushaltsjahr 2020 positiv abschließen. Das Jahresnettorergebnis ergab einen Überschuss idHv. 902.000 €. Das Gemeindevermögen wurde mit 43,7 Mio € bewertet und die Gemeindeschulden sinken von € 24 Mio auf € 21,5 Mio. Mehrheitlich angenommen.
Sie haben Fragen an den Gemeinderat? Senden Sie Ihre Fragen und Anliegen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, diese werden vom Gemeinderat vor der nächsten Sitzung beantwortet! Sie haben auch direkt die Möglichkeit, Ihre Anliegen vor der Gemeinderatssitzung zu präsentieren.