Sie erinnern sich: Vor Jahren schon hat das Bildungsministerium Hart bei Graz als bevorzugten Standort für einen neuen Bildungscampus ausgewählt. Um Klarheit zu schaffen, wurde eine Bürgerbefragung durchgeführt: 64,7 % der Harter*innen stimmten für das Gymnasium in der Gemeinde. Was ist seitdem passiert? Und warum steht das Projekt nun vor dem Aus?
Am 6.2.2020 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit den ersten Schritt zur Realisierung des Bildungscampus gesetzt.
Im Großraum Graz gibt es zu wenig Schulplätze an Gymnasien. Hart bei Graz ist deshalb von der Bildungsdirektion Steiermark als Standort für das zweite Gymnasium in Graz-Umgebung ausgewählt worden. Darüber hinaus möchte der Bund eine Bildungsanstalt für Elementarpädagogik errichten.
Auch die bestehende Volksschule der Gemeinde wird den Bedarf ab 2023 nicht mehr decken können und muss neu errichtet werden.
1.514 BürgerInnen (31% Wahlbeteiligung) stimmten zwischen 15. und 25. November ins Gemeindamt über den geplanten Bildungscampus in Hart bei Graz ab. 64,7% bzw. 978 BürgerInnen haben sich für Ja entschieden. Jetzt liegt es am Gemeinderat, die Entscheidung der BürgerInnen wahrzunehmen und entsprechend zu handeln.