Bibliothek Hart bei Graz - Das größte Wohnzimmer von Hart

Wir sind übersiedelt!
Sie finden uns seit 5.10.2022 in der Pachern-Hauptstraße 97, 8075 Hart bei Graz (im Kulturraum hinter der Kulturhalle)
Neue Öffnungszeiten:
Mo 9:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr
Di 9:00–12:00 Uhr
Mi 14:00–18:00 Uhr
Do 14:00–18:00 Uhr
Sa 9:00–11:00 Uhr
Seit 1. DEZEMBER auch am Samstag von 9:00-11:00 Uhr geöffnet!
An schulfreien Tagen geschlossen.
Kontakt
Öffentliche Bibliothek Hart bei Graz
Pachern-Hauptstraße 97
8075 Hart bei Graz
0316 49 116 016
e-mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Sonja Frey
Nächste Termine:
Labuka Workshop "Herr Löwe trägt heut’ bunt“: 7.3.2023, 15:00 Uhr
Labuka-Workshop „Ohne Wasser geht nichts“: 9.05.2023, 15:00 Uhr
Workshop „Neues aus alten Büchern“ mit Gemeinderätin Martina Schellander: 6. 06. 2023, 18:00 Uhr

Gebührenverrechnung
Jahresbeitrag :
- Schulklassen mit Kindern bis 10 gratis
- Kinder und Jugendliche bis 18 und Ermäßigte € 8,--
- Erwachsene € 15,--
- Familien € 20,--
- DVD´s und Spiele € 1 ,--/Woche
Unser Leitbild
Es war nicht nur Platzmangel, der die Bibliothek zum Umzug bewogen hat: Mit dem neuen Ort (ehemaliger Kulturraum) ist die Bibliothek endlich barrierefrei, muss nicht als Durchgangszimmer in der Schule verwendet werden und hat insgesamt mehr Aufenthaltsqualität.
Sonja Frey, Leiterin der Bibliothek: „Modern, hell, groß und vor allem barrierefrei: der neue Standort der Bibliothek kann sich sehen lassen und trägt wesentlich zur Zentrumsbelebung unseres Ortes bei! Grundidee der neuen Bibliothek: Wir wollen zum größten Wohnzimmer von Hart werden. Vom Kind über den Erwachsenen bis zum Senior: Jeder soll sich in unseren Räumlichkeiten wohlfühlen. Büchereien bieten so viel mehr als manche meinen, sie verstehen sich als Treffpunkt und Inspirationsquelle für alle. Es ist der ideale Ort für Austausch, Begegnung und gemeinsames Erleben!“
Vor allem die flexible Einrichtung bietet die Möglichkeit für diverse Lesungen und Workshops. In den Sommermonaten lädt zudem eine Terrasse unter dem Kirschbaum zum Verweilen ein. Die Bibliothek beherbergt 10.000 verschiedene Medien und Zugang zur digitalen Bibliothek. Neben Büchern können Besucher*innen auch „tonies“-Hörbücher entdecken.
Das engagierte und motivierte Team rund um die Leitung von Sonja Frey freut sich auf ihr Kommen!
• 10.000 verschiedene Medien
• 855 Leser*innen
• Ca. 1.000 Arbeitsstunden für den Umzug
• Gesamtinvestitionen ca. 20.000 €
• 10 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
• Davon 2 geprüfte Bibliothekarinnen
.
Die Bibliothek Hart bei Graz ist eine öffentliche Einrichtung unter der Trägerschaft unserer Gemeinde und ermöglicht jeder*m den Zugang zur Literatur und somit zur Bildung. Sie steht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Verfügung und wird von unseren Schulklassen im Rahmen des Unterrichtes regelmäßig besucht. Für Kinder, sowohl auch für Erwachsene stehen meherere gemütliche Lese- und Spielecken zur Verfügung.
Leseordung und Einschreibung:
Wenn Sie Medien entlehnen:
- Gehen Sie bitte mit den Medien der Bibliothek schonend und sorgfältig um.
- Wenn ein Medium beschädigt ist oder wird, ist dies bitte bei der Rückgabe zu melden.
- Bitte das beschädigte Medium keinesfalls selbst reparieren.
- Irreparable Beschädigungen sowie der Verlust von Medien werden dem Entlehner verrechnet.
- Beachten Sie auf jeden Fall auch das Urheberrechtsgesetz: Von Ton-, Bild- oder Datenträgern dürfen nach dem Lizenzabgabegesetz keine Überspielungen, Kopien bzw. öffentlichen Aufführungen gemacht werden.
- Namens – und Adressenänderungen müssen der Bibliothek bekannt gegeben werden.
- Ihre persönlichen Daten unterliegen dem Datenschutz.
- Bücher dürfen nicht eigenmächtig weitergegeben werden.
- Kinder unter 14 Jahren benötigen die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.
