
Letzten Sommer starteten zwei Bürger der Gemeinde, David Steinwender und Sascha Pseiner, das Projekt, bereits bestehende Initiativen für eine nachhaltige Zukunft in Hart bei Graz zu stärken und Neue zu initiieren. Es folgten Nachhaltigkeitsstammtische in verschiedenen Lokalen der Gemeinde und auch online. Daraus bildete sich ein Kernteam, das gemeinsam mit Mitbürger*innen Ideen entwickelte, die sich im folgenden Programm wiederfinden.
Auftaktdiskussion
HART IM AUFBRUCH - DIE KLIMAKRISE UND WAS WIR JETZT TUN KÖNNEN
Wann: Fr., 29.04.2022, 18:30 – 20:30 Uhr
Wo: Festsaal beim Gemeindeamt, Johann Kamper-Ring 1
Vortrag von Assoz. Prof. Douglas Maraun (Universität Graz, Mitglied des Weltklimarats)
Anschließende Diskussion mit Vertreter*innen
- der Klima- und Energiemodellregion GU-Süd,
- Gemeinde
- Bürger*innen
Gemütlicher Ausklang mit Speis und Trank.
6. Mai: KULINARISCHE RADTOUR zu Direktvermarkter*innen der Gemeinde mit anschließendem Workshop
06.05.2022, 14:30 – 16:45 Uhr, Treffpunkt: vor dem Gemeindeamt, Johann Kamper-Ring 1
- Route: Pachern-Hauptstraße zur Fam. Hernath (ca. 14:45 Uhr), weiter über den R49 (Mostwärtsradweg) zum Hofladen der Fam. Maier (ca.15:30 Uhr), weiter zum Hofladen der Fam. Degen (ca. 16:00 Uhr) und zurück zum Bauernmarkt im Gemeindezentrum, wo es noch eine kleine Abschlussjause gibt.
- Die Radtour findet unabhängig des Wetters statt - es sei denn, es regnet sehr stark oder gewittert.
- Für die Sicherheit von Kindern wird während der Fahrt gesorgt. Ausreichend Pausen werden gemacht.
- Route zum Nachschauen: https://goo.gl/maps/v1qi9utudaZDhEaR8 (Hinweis: der Abschnitt zwischen „Eisweg“ und „Maier ab Hof“ erfolgt über Mostwärtsradweg, wird aber von Google Maps nicht dargestellt)
WORKSHOP: "Lebensmittel selbst haltbar machen"
06.05.2022, 16:45 – 18:00 Uhr, am Bauernmarkt
- Einlegen und Fermentieren mit theoretischen Hintergründen und praktischer Anwendung.
Lebensmittel sind selbst mitzubringen. Material wird bereitgestellt.
- Referentin: Anneliese Scherz (Forum Urbanes Gärtnern)