Für die Müllsammlung stehen Ihnen zuhause Abfalleimer für Restmüll, Bioabfall und Papier (1) zur Verfügung. Kunststoff, bzw Verpackungsabfall (2) sammeln Sie im gelben Sack, der Anfang des Jahres jedem Haushalt zugestellt wird und auch im Gemeindeamt kostenlos abgeholt werden kann. Glas, Metall, Altkleider (3) bringen Sie bitte zu den Wertsammelstellen. Für Sperrmüll (4) und Grünschnitt (5) gibt es eigene Sammelplätze.
Mülltrennung: Was gehört wohin?
pdf
Eine ausführliche Trenninfo finden Sie hier.
(109 KB)
Plastikfreie Gemeinde: Unsere Gemeinde ist bemüht, weitgehend Plastikmüll zu vermeiden. Wir freuen uns, wenn auch Sie diesen Gedanken teilen und mit uns den Weg in eine plastikfreie Zukunft gehen.
- Für die Müllabholung von zuhause gilt der
pdf
Abfuhrkalender
(920 KB)
, der jährlich auch in Papierform an jeden Haushalt zugestellt wird. Ein
pdf
Bestellformular für Mülltonnen und die Kosten
(582 KB)
finden Sie hier. Für Familien mit Babys oder Pflegeperson zuhause stellt die Gemeinde eine weitere kleine Restmülltonne für die Windelsammlung kostenlos bereit.
- Kunststoffsammlung ab Haus werden in den Gebieten K1/K2 an unterschiedlichen Tagen erledigt. Entnehmen Sie dem
pdf
Plan
(516 KB)
, zu welchem Gebiet Ihre Adresse gehört.
- 16 Wertstoffsammelstellen gibt es derzeit in Hart bei Graz. Finden Sie „Ihre“ Stelle.
- Für jeden Haushalt wird eine „Zugangskarte“ für das Altstoffsammelzentrum (ASZ) ausgegeben, wohin zu am Abfuhrkalender genannten Terminen Sperr- und Sondermüll gebracht werden kann. Sondermüll (Batterien, Altöl) in kleinen Mengen, Altpapier und Tierkadaver können jeden Wochentag von 07:00 bis 08:00 dort abgegeben werden.
- Grünschnitt (das sind größere Gartenabfälle, wie zb. Äste) kann zum Grünschnittlagerplatz Moggau 31, 8301 Lassnitzhöhe zu ausgewiesenen Tagen angeliefert werden. Zweimal im Jahr organisiert die Gemeinde eine kostenpflichtige Grünschnittabholung. Termine werden in der Gemeindezeitung publiziert. Es gilt generelles Abheizverbot im gesamten Gemeindegebiet!