Wirtschaft Knapp

8.4. Osterfeuer und Orientierungslauf

Das Osterfeuer startet am Karsamstag um 20:00 Uhr bei der Janischwiese / Pachern - entzündet wird es gegen 21:00 Uhr von der Feuerwehrjugend. 
Lassen Sie sich und Ihren Kindern die Chance nicht entgehen, diesen wunderschönen alten Brauch zu erleben! Das Osterfeuer ist Tradition und Brauchtum in seiner besten Form und die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und sich auf das Osterfest einzustimmen. Achtung: Nehmen Sie für den Acker festes Schuhwerk mit!

Lageplan

Vollbildanzeige

Anreise/Sperre

Bilden Sie Fahrgemeinschaften, machen Sie einen Spaziergang oder kommen Sie mit dem Rad! Ihnen und der Umwelt zuliebe. Ein Parken am Gelände, im Bereich der Pachern-Hauptstraße oder der Holzerhofstraße ist behördlich untersagt!

Parkplätze für Gäste

  • Mitarbeiterparkplatz Fa. Knapp / gegenüber Gasthaus Linde
  • Parkplatz Eisstadion

Vielen Dank an die Fa. KNAPP für die freundliche Unterstützung!

Straßensperre Holzerhofstraße

Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, die Holzerhofstraße von 08.04. 12:00 Uhr bis 09.04 08:00 Uhr im Bereich zwischen Bahnübergang im Norden und der Pachern Hauptstraße im Süden komplett zu ­sperren. Die Holzerhofstraße wird daher von der Pachern-Hauptstraße nicht ­erreichbar sein. Sie kann jederzeit über die Rupertistraße erreicht ­werden.­

Ausschank

Unser Eishockeyverein und heuriger Meister, die Harter Rattlesnakes, werden am Osterfeuer ausschenken.

Nur ein Brauchtumsfeuer erlaubt

Achtung: In Hart bei Graz ist ausschließlich ein Osterfeuer erlaubt, das von der Gemeinde veranstaltet und bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft anzeigt ist. Private Brauchtumsfeuer sind im Umkreis von Graz aufgrund der Schadstoffbelastung verboten!

Oster-Orientierungslauf

Am Karsamstag, dem 8. April um 10:00 Uhr startet beim Gemeindeamt der beliebte Orientierungslauf. Ausgerüstet mit einem Stempelpass bewegen sich die Kinder entlang der "roten Linie" und sammeln Stempel bei 5 Stationen. Mit vollständig ausgefülltem Stempelpass wartet ein Überraschungs-Ostersackerl!

30.3. Eröffnungsfeier Community Nurse & Gesunde Gemeinde

Gestalten Sie mit uns die zukünftige Gesundheit der Gemeinde!

20230330 Community Nurse facebookImpulsvortrag: Gesund durchs digitale Leben (Lukas Wagner, Medienpädagoge)

Gesprächsrunden: Wie können Familien und Senior*innen ein gesundes und aktives Leben führen?

 

4.5. Folke Tegetthoff liest Augenblicke live

folke facebook (FullHD).pngVorpremiere: Folke Tegetthoff erzählt Geschichten aus seinem neuen Buch: "Der Augenblick der Kinder". Begleitet wird er vom jungen, iranischen Musiker Sina Shaari.

Wo: Kulturhalle Hart bei Graz

Wann: 4.5.2023 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Tickets: Bibliothek, Gemeinde, (ohne Ö-Ticketgebühren) www.hartbeigraz.at, oeticket.com. Kvv: 25-30 €, AK +5€

Hier finden Sie alle Informationen zum neuesten, 45. Buch von Tegetthoff: www.augenblickderkinder.com.

Daraus hat Folke Tegetthoff ein neues Bühnenprogramm entwickelt: AUGENBLICKE LIVE!

Weiterlesen ...

Vermessungsarbeiten im März und April

measurement ge90fae5f8 1920
 
Das Büro INNOGEO wird im Zuge der Erstellung der Hangwasserkarte zwei Tage in der Woche innerhalb der nächsten zwei Monate Vermessungen von Durchlässen, Wassergräben und Mulden durchführen.
90% der Vermessungen werden auf öffentlichem Grund ausgeführt. Sollten Vermessungen auf Privatgrundstücken erforderlich sein, wird mit dem Eigentümer oder Mieter Kontakt aufgenommen.

Wie Danken für Ihr Verständnis!
 
 
 
 

Ostern in Hart bei Graz

20230408 Osterfeuer Plakat v1 019 020230331 Ostermarkt PlakatA3Ostermarkt -
Orientierungslauf - Osterfeuer

Am 31. März von 13:00-17:00 Uhr findet am Bauernmarkt in Hart bei Graz wieder der traditionelle Ostermarkt statt. 
Es werden nicht nur regionale Produkte für das Osteressen, sondern auch tolle Geschenkideen und Osterdekorationen angeboten. Feierlich eröffnet wird von Pater Leo und Bürgermeister Jakob Frey und für die musikalische Umrahmung sorgen unsere Kindergarten-und Volksschulkinder!

Am Karsamstag, dem 8. April um 10:00 Uhr startet beim Gemeindeamt der beliebte Orientierungslauf. Ausgerüstet mit einem Stempelpass bewegen sich die Kinder entlang der "roten Linie" und sammeln Stempel bei 8 Stationen. Mit vollständig ausgefülltem Stempelpass wartet ein Überraschungs-Ostersackerl!

Das diesjährig endlich wieder stattfindende Osterfeuer startet um 20:00 Uhr bei der Janischwiese/Pachern - entzündet wird es gegen 21:00 Uhr von der Feuerwehrjugend. 
Lassen Sie sich und Ihren Kindern die Chance nicht entgehen, diesen wunderschönen alten Brauch zu erleben! Das Osterfeuer ist Tradition und Brauchtum in seiner besten Form und die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und sich auf das Osterfest einzustimmen.

Achtung: In Hart bei Graz ist ausschließlich ein Osterfeuer erlaubt, das von der Gemeinde veranstaltetund bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft anzeigt ist. Private Brauchtumsfeuer sind im Umkreis von Graz aufgrund der Schadstoffbelastung verboten!

Baubeginn Breitbandausbau

Für den Breitbandausbau wird führt die Firma DPB im Auftrag der Telekom-Austria Grabungsarbeiten in folgenden Straßen (in folgender Reihenfolge) durch:

  • Josef Lanner-Gasse
  • Jakob Wohlgemut-Gasse
  • Peter Rosegger-Straße
  • Stiegenweg
  • Am Steinergrund

Die Firma DPB ist angehalten, die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse werden sich jedoch Vollsperren nicht zur Gänze vermeiden lassen.

Sollten Sie von einer solchen Sperre betroffen sein, werden Sie separat darüber informiert werden. Bitte auch auf Ankünder-Tafeln vor Ort achten. Alle Anrainer*innen wurden bereits per Post verständigt.

Update: Peter Rosegger-Straße ab 8.3. für Durchzugsverkehr gesperrt. Zu- und Abfahrt zu den Grundstücken in Abspracahe mit der Baufirma vor Ort, Vermittlung zu Amtsstunden über Gemeinde Hart: Tel. 0316 49 110276

18.2. Kinderfasching

20230218 Kinderfasching facebook

Staunende Gesichter, tanzende Kinder, riesiger Spaß: Der Kinderfasching in Hart bei Graz ist für unsere Kleinen ein echtes Erlebnis! Die Prinzessinnen, Einhörner und Ritter werden nicht genug von der Hüpfburg, der Kinderdisco und den Krapfen bekommen können!  

Komm im Kostüm und hol dir einen Krapfen. Das Kinderprogramm wird von Clown ChaChaBas gestaltet, Kinderdisco, eine Schatzsuche sowie die Hüpfburg laden die Kinder zum Spielen ein.

Wo: Kulturhalle

Maskierte Kinder bekommen einen Gratis Krapfen!

Eintritt frei!

Generalsanierung Karl Binder-Gasse

Karl Binder Gasse 1Ab Mitte Februar 2023 werden die Sanierungsarbeiten in der Karl Binder-Gasse starten und bis Anfang Juli 2023 abgeschlossen werden. (von der Rupertistraße L325 bis ca. Höhe Haus Nr. 39) 

Im Zuge der Sanierung werden auch Leitungen wie Wasser, Strom, Straßenbeleuchtung und Breitbandausbau mitverlegt.

Zuerst beginnen die Arbeiten an der Wasserleitung, da diese am tiefsten liegt. Bereits für diese Arbeiten wird es erforderlich werden, die Karl Binder-Gasse teilweise komplett für den Durchzugsverkehr zu sperren. Diese Sperren sind zeitlich noch nicht exakt fixiert. Deshalb werden diese rechtzeitig über Plakate direkt an der Straße angekündigt. Außerdem werden direkt betroffene Grundeigentümer separat und detaillierter informiert.

Wir danke für Ihr Verständnis!

E-Lastenrad Sharing mit RegioTIM

20230131 TIM Lastenrad GDEH2233 6240 x 4160 - Karl Richter-Trummer.jpgSeit 1.2.2023 neu in Hart bei Graz: Ein E-Lastenrad zum Ausborgen.

Ob kurzer Shoppingtrip, Einkauf im Möbelhaus oder Wochenendausflug mit Freund*innen oder Kindern – mit tim bist du in jeder Situation flexibel unterwegs!

Nutzbar ist das E-Lastenrad für alle tim-Mitglieder. (Derzeit 1 Monat kostenlos als Energiesparpilot*in)

  • optimal für den Einkauf oder den Wochenendausflug
  • die ersten 3 Stunden kostenlos
  • danach 1€/Stunde
  • Christiania Bikes E-Light
  • direkt am regioTIM Standort in Pachern (Volksschule)

Alle Infos:

Kamingespräch Wirtschaft in Hart bei Graz

Kamingespräch Wirtschaft Plakat A1 V3Wann: Dienstag, 7. Februar 2023, 19:00 Uhr

Wo:
 Gemeindesaal, Johann Kamper-Ring 3a, 8075 Hart bei Graz


Die Gemeinde Hart bei Graz ist gerade dabei, ein neues "Örtliches Entwicklungskonzept“ (ÖEK 6.0)
zu erarbeiten. Das ÖEK definiert die Raumordnung auf Gemeindeebene und gewährleistet die vorausschauende Gestaltung unseres Lebensraumes im Interesse des Gemeinwohls. Es ist auch die rechtlich verbindliche Grundlage für die Ausarbeitung von Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen.

Im Zuge dessen wollen wir alle Harter Wirtschaftstreibenden herzlich zum Informations- und Interessensaustausch einladen!

Unsere Unternehmer*innen sind bedeutende Partner*innen für die Gemeinde, weshalb es uns ein spezielles Anliegen ist, deren Interesse abzufragen und ins ÖEK 6.0 einfließen zu lassen.

Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen!

Um eine verbindliche Zusage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0699 152 570-12 wird gebeten.

Alle Infos zum Beteiligungsprozess finden Sie auf: mei.hartbeigraz.at

Jakob Frey, Bürgermeister

Daria Maier, Gemeinderätin/Wirtschaft

Energieberatung in Hart bei Graz

lightbulb gb15ca8d72 1920Montag, 23. Januar 2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Was: Kostenlose Energieberatung mit zertifiziertem Energieberater zum Thema: Förderungen für Bauen, Sanieren, Heizen und Wohnen in Kooperation mit der EnergieAgentur Graz-Umgebung. Auch Beratung im Bereich Photovoltaik (inklusive Förderoptionen)

Wo: Gemeindeamt Hart bei Graz, Johann Kamper-Ring 1

Wie: Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir höflichst um Anmeldung bis 1 Werktag vor dem Beratungstermin bei:
Frau DI Claudia Rauner unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0664 / 889 03433.

 

 

Auf Ihr Interesse und Teilnahme freuen sich

Georg Kuchar & Team (EnergieAgentur Graz-Umgebung)
Bgm. Jakob Frey (Hart bei Graz)
Claudia Rauner (KEM-Managerin)

Weitere Termine in den anderen Mitgliedsgemeinden sind:
  • 17. Jänner 2023      Gössendorf              15:00 – 18:00 Uhr
  • 19. Jänner 2023      Fernitz-Mellach        16:00 – 19:00 Uhr
  • 23. Jänner 2023      Hart bei Graz           15:00 – 18:00 Uhr
  • 06. Februar 2023    Hausmannstätten     16:00 – 19:00 Uhr

Ortsteilversammlung zum Bauprojekt Haberwaldgasse

20230112 Ortsteilversammlung Plakat A1
"pro & contra" 
 
Wann: Dienstag, 17. Januar 2023, 18:00 Uhr

Wo: Gemeindesaal, Johann Kamper-Ring 3a
 
 

Das betroffene Grundstück wurde 1991 in Bauland gewidmet. Es existiert ein rechtsgültiger Bebauungsplan aus 2018, der die Errichtung von 6 Gebäuden mit je 2 Wohneinheiten gestattet. Die Teilfläche, auf der ein Bestandsgebäude steht, ist nicht vom Bebauungsplan umfasst und kann zusätzlich bebaut werden.

Der Projektwerber G14 Immobilien GmbH, der das Grundstück 2020 erworben hat, möchte nun an Stelle der 7 Einzelgebäude eine terrassierte Bebauung mit 14 Wohneinheiten realisieren, was einen neuen Bebauungsplan erfordern würde. Alle Fachleute, die die Gemeinde zu Rate gezogen hat, empfehlen den neuen Entwurf. Auch der Raumordnungsausschuss des Gemeinderates hat sich für den neuen Bebauungsplan ausgesprochen.

Da sich jedoch eine Gruppe betroffener Anrainer*innen gegen die neuen Pläne ausspricht und auch eine Petition gegen das neue Projekt gestartet hat, haben wir das Verfahren vorerst gestoppt. Wir möchten allen interessierten Bürger*innen die Möglichkeit bieten, sich sachlich und fachlich fundiert zu informieren, um sich eine objektive Meinung über die beiden möglichen Varianten bilden zu können. Dafür werden wir sowohl den Projektwerber wie die Projektgegner bitten, ihren Standpunkt darzulegen.

Sollte sich eine qualifizierte Mehrheit gegen den neuen Plan aussprechen, so müsste der rechtsgültige Bebauungsplan aus 2018 umgesetzt werden.

Um Voranmeldung bis zum 13.01.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0316/491102 wird gebeten.

Weihnachtsprogramm am 24.12.

snowflake-1823942_1280.jpg

Am Heiligen Abend steht uns und unseren Kindern ein umfangreiches Programm bevor. Vom Friedenslicht über das traditionelle Turmblasen bis zur Modellbahnausstellung. Außerdem lädt die Gemeinde zum Gratis-Eislaufen in das Eisstadion.

Friedenslicht der Feuerwehr

Ausgabe des Friedenslichtes im Ortszentrum im Bereich Sparmarkt zwischen 7 und 12 Uhr.
Informationen dazu finden Sie auf der Facebookseite der Feuerwehr Hart bei Graz.

Turmblasen

  1. 15:45 Uhr Kirche Autal
  2. 16:10 Uhr Rastbühelstraße 114/116, Fam. Wagner
  3. 16:30 Uhr Rupertikirche
  4. 17:00 Uhr Peter Rosegger-Straße 41, Fam. Slawitz
  5. 17:30 Uhr Lindenstraße/Ringsteinerweg
  6. 17:50 Uhr Alte Macholdsiedlung (Vor R. Machold-Straße 47)
  7. 18:10 Uhr Johann Kamper-Ring (im Innenhof der Siedlung)
  8. 18:30 Uhr Klockerhof

Gratis Eislaufen

Die Gemeinde lädt alle Kinder ein, gratis eiszulaufen und das Eisstadion zu entdecken.
Für Kinder bis 16 Jahre
Eisstadion Hart bei Graz

Modellbahnausstellung

Die Freunde der Mariazellerbahn laden in Ihr Museum. Die Modelle der Mariazeller Schmalspurbahn wurden international ausgezeichnet. 2007 wurden sie sogar Europameister!
10–14 Uhr
Pachernbergweg 17

Bericht Bürger*innenversammlung "ZUKUNFT HART"

Die Versammlung am 22. November 2022 stand unter dem Motto „Was hat Priorität? Was kostet es? Wann wir umgesetzt?“. Zusammen mit Bürger*innen wurden Großprojekte diskutiert und vorgestellt, um sinnvolle Lösungen für die Zukunft zu finden. Thema waren die Neugestaltung des Ortszentrums, neue Gemeindebauten, Verkehr & Mobilität, die Straßen- & Kanalsanierung, die Energiekosten und die zugehörigen Finanzen.

Offene Diskussion oder Teilhabe über App

Bürgerversammlungen dauern manchmal drei Stunden und mehr, was oft direkten Rückfragen und Unterbrechungen geschuldet ist. Das Tool „Mentimeter“ schafft hier Abhilfe, da Kommentare aus dem Publikum sinnvoll gesammelt und Fragen anderer mit einem „Like“ aufgewertet werden können. Nach einem kurzen Protest gegen das Tool wurde die offene Diskussion zugelassen, um alle Fragen zu hören.

Weiterlesen ...

Advent Markt

Adventmarkt Plakat 2022

Wo: am Bauernmarkt (Billa Parkplatz Pachern)

Was gibt es: Glühwein, Punsch, Maroni, Met, Honig, Spezialitäten der Fleischgreisslerei, selbstgebackene Mehlspeisen und Weih-nachtskekse, Handarbeiten, Adventkränze, Marmela-den, Kunstwerke, Keramik, Christbaumdeko, Glasskulp-turen, Krippen, Kerzenständer, Brot von Lanz, Schmuck

Neue Öffnungszeiten im Gemeindamt ab 3.10.2022

20170915 Hart Johann Kamper-Ring neues Gemeindeamt ortsbild hart 2017 5184 x 3456 -_.jpgAb 3. Oktober 2022 gelten im Gemeindeamt neue Parteienverkehrszeiten. Damit Sie auch nach der Arbeit Amtswege erledigen können, wird das Bürgerservice am Montag bis 18 Uhr für Sie da sein.

Parteienverkehrszeiten:

Mo        08:00 Uhr - 12:00 Uhr

             13:30 Uhr - 18:00 Uhr

Di          08:00 Uhr - 12:00 Uhr

             13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Fr          08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Kanalsanierung Ragnitz 2022

Der Abwasserkanal in der Ragnitz wird heuer noch saniert, dabei ist mit Einschränkungen im Straßenbereich zu rechnen. Bei der Kamerabefahrung stellte sich heraus, dass der Kanal einer dringenden Sanierung bedarf. Diese wird teils durch Grabungsarbeiten erledigt.

Folgende Straßen sind von 18.7.2022 bis 31.12.2022 betroffen:

  • Haberwaldgasse
  • Quergasse
  • Peter Rosegger-Straße
  • August Krispel-Gasse
  • Am Steinergrund
  • Jakob Wohlgemut-Gasse
  • Josef Lanner-Gasse
  • Rastbühelstraße
  • Angermayrstraße
  • Hans Klöpfer-Gasse
  • Karl Binder-Gasse
  • Am Ganghoferweg
  • Rothweg
  • Waldgasse

Der Verkehr wird aufrechterhalten (zumindest einspurig), bei Gesamtsperren werden die direkt betroffenen Anrainer*innen rechtzeitig informiert.

Start Mei HART: Bürger*innen gestalten die Zukunft

Bürgerversammlung 23 MittelUnter dem Titel „Mei HART. Unsere Zukunft.“ startete die Gemeinde Hart bei Graz eine offene Bürgerbeteiligung zum Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK). In der Kulturhalle fand dazu am 22. Juni eine Bürgerversammlung statt. Damit stellt die Gemeinde unter Einbeziehung aller Bürger*innen die Weichen für die Zukunft.

Mit Sicherheit sind Ihnen bereits die vielen, teils bunten Herzen mit Pfeil aufgefallen, die seit Kurzem auf unseren Straßen und Gehsteigen zu finden sind und Neugierde für ein ganz besonderes Projekt wecken sollen. Ein Projekt, nämlich die Erstellung des Örtlichen Entwicklungskonzepts (ÖEK 6.0), das die Geschicke der Gemeinde über viele, viele Jahre hinaus prägen wird. Das Herz steht für das Miteinander und der Pfeil weist uns die Zukunft. Das Zeichen soll verdeutlichen, dass wir so einen großen Schritt nur gemeinsam machen können und daher sollen sich auch möglichst alle Harter Bürger*innen in der einen oder anderen Form einbringen.

Entscheide mit: https://mei.hartbeigraz.at

Was ist das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK)?

Ein ÖEK muss von jeder Gemeinde mindestens alle 15 Jahre erstellt werden (unser derzeit gültiges ÖEK 5.0 stammt aus dem Jahr 2012). Es definiert die Raumordnung auf Gemeindeebene und gewährleistet damit die vorausschauende Gestaltung unseres Lebensraumes im Interesse des Gemeinwohls. Das ÖEK ist auch die verbindliche Grundlage für den Flächenwidmungsplan und die Bebauungspläne. Was alle betrifft, sollen auch alle mitentscheiden dürfen: So bildete die Bürgerversammlung auch den Auftakt für eine Reihe von Beteiligungsformaten, die es allen Bürger*innen ermöglichen sollen, sich einzubringen. Niemand kann und soll gezwungen werden, aber es soll auch niemand sagen können, sie/er hätte nicht gewusst, dass man hier mitwirken kann.

Weiterlesen ...

Werde Energiesparpilot*in!

energiesparpilot website neuEnergiesparpilot*in NEU

Die Förderaktion Energiesparpilot*in 2021 wurde von 97 Harter*innen angenommen und äußerst positiv bewertet. Daher wurde die Förderaktion unter Einführung eines kleinen Selbstbehalts bei der Gemeinderatssitzung am 5. April 2022 bis Ende 2024 verlängert.

Um der Verlagerung des Individualverkehrs vom Auto auf das Fahrrad, auf öffentliche Verkehrsmittel und innovative Mobilitätsformen wie TIM oder GUSTmobil einen Schritt näher zu kommen, laden wir jeden Bewohner und jede Bewohnerin der Gemeinde ein, am Aktionsprogramm teilzunehmen und somit einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten.

Also machen Sie mit und werden Sie Energiesparpilot*in!

Die Förderung beinhaltet:

  • übertragbares Klimaticket Steiermark Classic (Selbstkostenbeitrag von € 40,00 und eine Kaution von € 60,00 für die Dauer von einem Monat) 
  • Leihmöglichkeit eines Elektrofahrrades (Selbstkostenbeitrag von € 40,00 und eine Kaution von € 60,00 für die Dauer von einem Monat)
  • kostenlose Tim E-Carsharing Mitgliedschaft für ein Monat
  • einmalige Gutschrift von GUSTmobil in der Höhe von € 10,00. Die unterschiedlichen Angebote können kombiniert oder nacheinander probiert werden. 

Wie?

Weiterlesen ...

mei.hartbeigraz.at

homepage klein

Tickets:

website cover folke.jpg

Kontakt

Gemeinde Hart bei Graz

Johann Kamper-Ring 1
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at

Standesamt

+43 316 491102 - 86
+43 699 15 25 70 06
ursula.haas@hartbeigraz.at

Immobilienverwaltung

Pachern-Hauptstraße 117
A-8075 Hart bei Graz
+43 316 49 11 02 - 0
+43 316 49 11 02 - 79
gde@hartbeigraz.at

Öffnungszeiten neu ab 3.10.2022:

Montag: 08:00 Uhr- 12:00 Uhr
13:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Bürgermeister Sprechstunde

Freitag: 14-16:30h oder nach telefon. Vereinbarung

Amtsleiterin

Nach telefon. Vereinbarung mit Fr. Alexandra Zugger

Facebook Button.jpg

Newsletter