PCR-Tests können nur bis 30.03.2022 abgegeben werden, Antigen-Selbsttests noch bis 31.03.2022!
Infos: https://www.testen.steiermark.at/cms/beitrag/12866619/161149018/
Es gibt weiterhin die Möglichkeit, sich in der Apotheke Hart bei Graz zu testen. https://www.hartbeigraz.at/home/coronavirus-covid19-2020/1330-covid-19-gratis-schnelltest-in-der-apotheke-hart.html
Mit 21.05.2022 sind 82,01 % der Menschen mit Hauptwohnsitz in Hart bei Graz zumindest einmal geimpft (Teilgeimpfte + Vollimmunisierte). Davon haben 74,05 % ein gültiges Impfzertifikat (Vollimmunisierte) und 17,99 % sind ungeimpft. 64,32% der Harter haben die dritte Dosis ("Booster") bekommen.
Daten: https://info.gesundheitsministerium.gv.at/impflage
Mit 09.05.2022 (Stand 7:00 Uhr) zählen wir 26 COVID-19-positive Personen in der Gemeinde. Umgerechnet auf unsere Bevölkerungsanzahl ergibt das einen Vergleichswert von 4,8 pro 1.000 Einwohner*innen.
Quelle: https://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12774508/142970621/
Datenloch zwischen 13. Oktober und 12. November 2020: Es gab einen Umstieg innerhalb der Verwaltung von Bezirkshauptmannschaft hin zu Land Steiermark, daher wurden uns in diesem Zeitraum keine Daten bekanntgegeben. Datenloch 2: Zwischen 23.12.2021 und 16.1.2022 wegen fehlendem Zugang zur Datenbasis des Gesundheitsministeriums keine Aktualisierung möglich.
▶️ Gehen Sie impfen: www.impfen.steiermark.at
▶️ Sollten Sie selbst betroffen und in Kontakt gewesen sein, werden Sie von den Gesundheitsbehörden kontaktiert.
▶️ Sollten Sie Symptome zeigen, wählen Sie bitte die Nummer 1450.
▶️ Halten Sie sich bitte weiterhin an die Empfehlungen und Verordnungen des Gesundheitsministeriums. Einen Überblick bietet z.B. die Corona-Ampel: https://corona-ampel.gv.at/
Status: 14.3.2022
Aufgrund diversen Verordnungen des Gesundheitsministeriums zur Pandemiebekämpfung, nachzulesen unter: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Rechtliches.html, gibt es für Hart bei Graz folgende Änderungen:
Durch den bundesweit verhängten Lockdown ist das Gemeindeamt verpflichtet, den persönlichen Parteien- bzw. Kund*innenverkehr auf das Nötigste zu reduzieren. Amtswege bzw. persönliche Termine werden nur in unaufschiebbaren, dringenden Fällen vorgenommen. Der verhängte Lockdown für alle wird laut Ankündigung der Bundesregierung voraussichtlich 20 Tage andauern (Mitte Dezember), unter Bedachtnahme einer Evaluierung des Infektionsgeschehens nach 10 Tagen.
Was sind unaufschiebbare, dringende Fälle?
Dringende, unaufschiebbare Fälle treten ein, wenn Personen als Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Leistungen diverser Stellen (Banken, Post, Versicherungen, etc.) gültige Ausweise und Unterlagen benötigen und zur Erneuerung der Gültigkeit (Personalausweis, Lebensbestätigung, etc.) zur Identifizierung persönlich bei der Behörde erscheinen müssen. Dringend und unaufschiebbar heißt auch, wenn die Erledigung des Amtsweges nicht auf einen späteren Zeitpunkt – nach dem Lockdown – verschoben werden kann. Wichtige Leistungen aus den Bereichen, Gesundheit, Meldewesen, Soziales, Nothilfe-Angebote oder Termine, die gesetzlich verpflichtend sind, bleiben natürlich aufrecht.
Viele Anträge und Services können online erledigt werden. Weitere Infos: https://www.oesterreich.gv.at/oeservices.html
Schützen Sie sich und Ihr Umfeld: Ab sofort können Sie sich FFP2 Masken in unserem Bürgerservice abholen. Angebot gültig solange der Vorrat reicht, max 5 Masken pro Person (Hauptwohnsitz Hart bei Graz, ab 14 Jahre)
Unsere Apotheke Hart (Harter Südstraße 2) bietet leider keine gratis Schnelltests mehr an.
Die größte weltweite Gesundheitskrise seit vielen Jahrzehnten hat uns voll erfasst – mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die massiven Einschränkungen durch das Coronavirus können wir beenden. Aber nur zusammen! Denn dafür müssen wir Österreicher*innen uns impfen lassen.
Ab Montag, 1. Februar 2021, 8 Uhr wird die Registrierungsplattform anmeldung.steiermark-impft.at allen Steirerinnen und Steirern offenstehen.
Wichtig: Der Anmeldezeitpunkt hat keinen Einfluss auf die Vergabe des Impftermin.
Natürlich halten wir Sie darüber stets auf dem Laufenden.
Impfhotline für Fragen: 0800/555621
Wer: Alle Hauptwohnsitze ab 16. Jahre
Wo: über www.steiermarkimpft.at oder unter der Nummer 0316/491102 bei uns im Gemeindeamt.
Sie haben Behördenwege, die sich nicht verschieben lassen? Wir sind weiter für Sie da!
Um im direkten Kontakt zwischen Mitarbeiter*innen und Bürger*innen den Gesundheitsschutz bestmöglich zu gewährleisten, beachten Sie bei Ihrem Besuch im Gemeindeamt bitte folgende Regeln:
Das Gemeindeamt hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wenn möglich, melden Sie sich bitte im Vorhinein telefonisch am Gemeindeamt unter 0316 491102 oder direkt beim*bei der zuständigen Mitarbeiter*in. Das hat mehrere Vorteile:
WIR KAUFEN FÜR SIE EIN UND BRINGEN IHREN EINKAUF NACH HAUSE!
Dieses kostenlose Service wird von der Gemeinde für Harter Bürger*innen aus Risikogruppen* oder in Quarantäne angeboten.
Wenn Sie betroffen sind und wir für Sie einkaufen gehen sollen, rufen Sie bitte unter 0699/15257041 an und geben Sie uns Ihren Bedarf, sowie Ihre Kontaktdaten bekannt. Wir bringen Ihnen Ihren Einkauf nach Hause!
Die Lieferung erfolgt auf Lieferschein, die Bezahlung im Nachhinein über Erlagschein.
1) Wunschliste notieren
2) 0699 / 152 570 41 anrufen
- oder das pdf Bestellformular (147 KB>)> ausfüllen und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per Email senden.
*Zur Risikogruppe zählen: Menschen ab 60 bzw. mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Bluthochdruck, oder Krebs, sowie Diabetiker.
Bitte nützen Sie das Service ausschließlich, wenn Sie tatsächlich Bedarf haben!
Holen Sie sich pro Haushalt bis zu 25 Gemeindegutscheine zu einem Einkaufswert von EUR 10,- und bezahlen Sie lediglich EUR 7,- pro Gutschein
(30% des Einkaufswertes werden von der Gemeinde gefördert!)
Insgesamt können Sie sich also Gutscheine im Wert von EUR 250,- um nur EUR 175,- abholen.
Die Gutscheine sind in allen teilnehmenden Betrieben einlösbar.
Dieses Hilfspaket ist primär für alle Harter Bürger*innen bestimmt, die von der Corona-Krise betroffen sind und soll auch die heimischen Betriebe stärken.
Das bei der Gemeinderatssitzung am 2.7.2020 beschlossene Corona Hilfspaket startet bereits am 10.7.2020. Pro Haushalt werden einmalig bis zu 25 Stück Gutscheine zu je EUR 10,- um 30% ermäßigt ausgegeben. Sie können die Gutscheine auch in Etappen kaufen, wenn Sie nicht alle 25 Stück zeitgleich erwerben möchten.
Sie erhalten die Gutscheine im Gemeindeamt beim Bürgerservice zu den Parteienverkerszeiten. Die Bezahlung erfolgt in Bar oder mittels Bankomat. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit.
Im Rahmen der Vorkehrungen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gilt für die Benützung von Hundewiesen:
Wir danken für Ihr Verständnis!
Der Hospizverein Steiermark begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörige. Da zurzeit aufgrund der Coronakrise keine persönlichen Begleitungen möglich sind, bietet der Verein ab Montag, 30. März, als Ersatz ein „Hospiz-Telefon“ an.
Unter der Nummer 0676/83 29 83 05 wird von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr eine Koordinatorin erreichbar sein, die Kontakte zu ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter*innen herstellt.
Für PatientInnen, Angehörige, Pflegende aber auch für Pflegepersonal und MitarbeiterInnen im Gesundheitsbereich, die in dieser besonders belastenden Zeit ihren Kummer erleichtern und ein begleitendes Gespräch führen möchten.
Die Masken können kostenlos im Zuge des Einkaufsservices zugestellt werden.
Resi Bayer vom Harter "Atelier im Zaubergarten" hat übers Wochenende Do-It-Yourself Masken aus Baumwollstoff genäht, die an die Bevölkerung verteilt werden. Danke!
Achtung: Ein selbstgemachter Mundschutz dient lediglich als sinnvolle Alternative, wenn kein zertifizierter Einmal-Mundschutz zur Verfügung steht. Er dient der Reduzierung bei der Verbreitung von Tröpfchen und stellt keinen Eigenschutz dar.
Das Atelier im Zaubergarten finden Sie auch auf unserer Seite für regionale Online-Shops. Dort finden Sie noch viele weitere schöne Kunsthandwerke aus Filz und genäht.
Detaillierte Anleitung zum Selbermachen der Stadt Essen: https://media.essen.de/media/wwwessende/aemter/0115_1/pressereferat/Mund-Nasen-Schutz__Naehanleitung_2020_Feuerwehr_Essen.pdf
Infos der Kleinen Zeitung: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/grazumgebung/5788739/Stylische-Schutzmassnahme_Gesichtsmasken-als-CoronaTrend
Für Menschen, die unter Quarantäne stehen, oder zu den Risikogruppen zählen, bieten wir ein Hundesitter-Service. Falls niemand aus Ihrem Umfeld den täglichen Spaziergang übernehmen kann, organisieren wir eine Hilfe.
Über unsere Telefonnummer oder E-Mail Adresse melden Sie sich, wenn Sie
- Ihren freundlichen Hund ausführen lassen möchten und sonst niemand in Ihrem Umfeld den Spaziergang übernehmen kann
- Freude haben mit einem Hund zusammen zu sein und dementsprechend Erfahrung im Umgang mit Hunden mitbringen.