04.07.2024: Aus dem Gemeinderat

04.07.2024

Gemeinde-App Gem2go

Wir haben eine neue Gemeinde-App. Laden Sie über App- oder Playstore die App „Gem2go“ herunter. So findest du Informationen über die Gemeinde Hart bei Graz schnell, bequem und mit einem Klick. Du wirst automatisch mit Push-Nachrichten über Abfuhrtermine und wichtige Gemeindeinfos für deinen Standort informiert und kannst uns bequem und einfach Anfragen, zB. mit Fotos und Standort schicken.

Viel los in Hart

Die Sommerolympiade ist großartig verlaufen, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben! Diesen Freitag geht’s schon weiter mit dem aktuellen Bauernmarkt-Special, am Samstag, dem 6. Juli offnet der Club HartBEAT wieder seine Tore im Restaurant Eishalle und bietet Jugendlichen ab 13 Jahren, die Möglichkeit, sicher zu feiern. Kommenden Montag (8.7., 16 Uhr) findet das Blutspenden statt. Die nächsten großen Kulturveranstaltungen: Das Kammermusikfestival am 26.7., Sam Unplugged am 20.9., Schaudys 2-Rad-Abenteuer am 1.10., der Magier Christoph Kulmer kommt am 12.11. in die Kulturhalle.

Poststelle

Die Poststelle im Gemeindeamt wird gut angenommen. Unsere neue Mitarbeiterin engagiert sich hervorragend, vielen Dank! Alle Infos zu Öffnungszeiten auf www.hartbeigraz.at. Leider müssen wir noch auf die von der Post versprochene Abholstation warten, hier verhandelt die Post gerade mit dem Hauseigentümer (Johann Kamper-Ring 3).

Straßenfeste

Um die Organisation eines Straßenfestes so leicht wie möglich zu machen, unterstützen wir mit Tischen/Bänken, Mehrwegbechern, Pavillons, Einladungsflyer und sogar mit einem Zuschuss von 100 €. Die neue Förderung läuft sehr gut, es wurden bereits 11 Straßenfeste angesucht. Alle Infos auf hartbeigraz.at

Hochwasserschutz Infonachmittag

Wir bieten einen regelmäßigen Beratungstermin an. Gemeindemitarbeiter und Experten bieten Infos zum eigenen Grundstück und beraten zB. über Schutzmaßnahmen. Der erste Termin wird am 22.7. von 15-19 Uhr stattfinden, Infos gibt es in den nächsten Tagen dazu online.

Vereinbarung zur Zusammenarbeit

Die Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Gemeinderat, wurde nach intensiven Verhandlungen zwischen Opposition und Bürgerliste mehrheitlich angenommen.

Neubau Feuerwehr

Beim P&R Autal wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Die Änderung des örtlichen Entwicklungskonzeptes, des Flächenwidmungsplanes sowie der Bebauungsplan werden mehrheitlich beschlossen.

Gesamtverkehrskonzept

Wie können wir sicherstellen, dass alle Verkehrsteilnehmer in Zukunft gleichberechtigt sind? Wie können wir einen Anreiz dafür schaffen, auf das eigene KFZ zu verzichten? Welche Auswirkungen hätte die Umfahrungsstraße oder die Autobahnabfahrt?  Das Gesamtverkehrskonzept, das von Experten mit intensiver Bürgerbeteiligung entwickelt wurde, zeigt auf, dass die Umfahrungsstraße mit Autobahnabfahrt für die Entwicklung des Ortszentrums unabdingbar ist. Langfristig soll durch das empfohlene Maßnahmenbündel der Autoverkehr halbiert werden. Der Gemeinderat bekennt sich zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs, der Radwege und der Infrastruktur für Fußgänger*innen. Das Konzept wird einstimmig angenommen und online einsehbar auf www.hartbeigraz.at.

Gemeinsamer Ressourcenpark GU Süd

Anstelle 1x monatlich beim eigenen Abfallsammelzentrum, sollen Sperrmüll und Problemstoffe in Zukunft innerhalb der GU Süd in einem modernen Ressourcenpark täglich entsorgt werden können. Die Gemeinden Fernitz-Mellach, Hart bei Graz sowie die Marktgemeinden Gössendorf, Hausmannstätten, Raaba-Grambach und Vasoldsberg gründen zusammen einen Gemeindeverband, der den neuen gemeinsamen Ressourcenpark verwalten soll. Der Gemeinderat nimmt den Antrag einstimmig an.

Gründung einer Energiegemeinschaft GU Süd

Die 6 Gemeinden der GU Süd gründen eine Energiegemeinschaft. Zwar wird Hart bei Graz auf Grund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen erst mittelfristig davon profitieren, Aber dann wird erneuerbare Energie günstiger als bisher bezogen bzw. mit höheren Erträgen verkauft werden können. Dann könnte sich die Gemeinde bis zu 50.000 € jährlich sparen. Der Gründung wird mehrheitlich zugestimmt.

Pachtvertrag Kantine Eisstadion

Der Pachtvertrag der Eiskantine soll um weitere zwei Jahre zu gleichen Konditionen verlängert werden. Einstimmig angenommen.

Pachtvertrag SV Pachern

Der SV Pachern soll in Zukunft 70% statt bisher 40% aus der Kunstrasenvermietung erhalten und der Pachtzins an die Gemeinde wird reduziert. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Pachtvertrag Hundeabrichteplatz

Hinter dem P&R Autal wird südlich des Feuerwehrgrundstücks ein Pachtvertrag zum Hundetraining abgeschlossen. Mehrheitlich angenommen.

Jugendstartwohnungen

2 unserer 10 Jugendstartwohnungen haben eine neue Mieterin bzw. einen neuen Mieter bekommen Einstimmig angenommen.